Organigramm

35 Mitarbeiter

Unsere Firmengruppe beschäftigt zusammen rund 35 Mitarbeiter. Die Kraftwerke Haag GmbH beliefert als Vertriebsgesellschaft die Stromkunden. Die KWH Service GmbH deckt innerhalb des Konzerns und für externe Kunden ein breites Spektrum an Serviceleistungen rund um das Thema Strom ab.

Die KWH Netz GmbH betreibt das Mittel- und Niederspannungsnetz. Die Energieerzeugung Haag GmbH betreut und unterhält die Stromerzeugungsanlagen.

Die nachfolgenden Zahlen beziehen sich auf die Unternehmensgruppe der Haager Beteiligungs AG. Die Unternehmensstruktur ist aus dem Organigramm ersichtlich.

100% Haager Beteiligungs-AG

Die vier operativen Gesellschaften sind hundertprozentige Töchter der Haager Beteiligungs-AG. Die Aktienmehrheit der Haager Beteiligungs-AG liegt bei einzelnen Gründungsmitgliedern.

Verteilerunternehmen

Ein Verteilerunternehmen, die Stadtwerke Dorfen GmbH (Gründungsmitglied), gehört ebenfalls zu unseren Kunden. Die Stadtwerke Dorfen übernehmen den Strom von uns und beliefern ihrerseits wieder Tarif- und Sondervertragskunden.

Netzpartner

Das 20 KV-Verteilungsnetz der KWH Netz GmbH ist über zwei Umspannwerke mit dem 110 kV-Übertragungsnetz der E.ON Netz GmbH verbunden. Der Großteil der Netzlast wird über dieses 110 kV-Netz gedeckt. Rund 60 % der Netzeinspeisung stammen von dezentralen und auf erneuerbaren Energien beruhenden Kleinkraftwerken. Das ist mehr als doppelt so viel wie im Bundesdurchschnitt.

420 km² Versorgungsgebiet

Das Versorgungsgebiet umfasst einschließlich des Verteilerunternehmens rd. 420 qkm. In einem Radius von ca. 15 km rund um Haag ist jeder Punkt des Netzes in längstens einer halben Stunde erreichbar.

1.5 Mio. Investitionskosten

Die KWH Netz GmbH betreut ca. 500 Transformatorenstationen und Schaltanlagen sowie rd. 1.300 km Erdkabel- und Freileitungen. Die Anlagen errichtet und wartet sie selbst. Dafür werden jährlich rd. 1,5 Mio EUR ausgegeben.

60m pro Kunden

Im Versorgungsgebiet (ländliche Struktur) ist die mittlere Leitungslänge pro Kunde im Niederspannungsnetz mit 60 m in etwa zehnmal länger als in einer Großstadt. Einschließlich Mittelspannung beträgt dieser Wert sogar rund 95 m. Trotz dieser Strukturnachteile bieten wir unseren Kunden günstige Preise.

Stromabsatz

Die Netzhöchstleistung liegt bei 30.000 kVA, der gesamte Strombedarf beträgt 172 Mio. kWh/Jahr (Stand 2012). Das entspricht dem Bedarf einer Kleinstadt mit ca. 25.000 Einwohnern.